Inhalt:
InnoNight #4 - Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie ermutigen, in einer inspirierenden Atmosphäre neue Ideen zu entdecken, zukunftsweisende Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Dieses mal steht die Veranstaltung unter dem Motto:
„Das haben wir noch NIE so gemacht! — Physische Prozesse in die digitale Welt bringen“
Die industrielle Fertigung befindet sich mitten im digitalen Wandel. Was bislang fest an physische Prozesse gebunden war, wird zunehmend virtualisiert, vernetzt und dezentralisiert. Additive Fertigung ist dabei weit mehr als eine moderne Produktionstechnologie – sie wird zum Schlüsselfaktor für digitale Wertschöpfung, flexible Lieferketten und nachhaltige Produktionsstrategien.
Wir beleuchten, wie physische Prozesse und Produkte durch digitale Zwillinge, virtuelle Lagerhaltung und additive Fertigung in die digitale Welt übertragen werden. Gleichzeitig zeigen wir, wie Planungs-, Abstimmungs- und Produktionsprozesse mithilfe virtueller Räume und Industrial Metaverse-Lösungen neu gedacht und effizienter gestaltet werden können.
Von der standortunabhängigen Zusammenarbeit mit Lieferanten über virtuelle Abstimmungen von Bauteiländerungen bis hin zur digitalen Vorplanung ganzer Produktionsprozesse – die Möglichkeiten sind vielseitig und eröffnen neue Chancen für Unternehmen, schneller, flexibler und nachhaltiger zu agieren.
Erfahren Sie, wie additive Fertigung und digitale Geschäftsmodelle in Verbindung mit Industrial Metaverse-Anwendungen dazu beitragen, Produktions- und Lieferprozesse neu zu organisieren, und warum der Satz „Das haben wir noch NIE so gemacht!“ künftig eher der Startpunkt für Innovation als ein Hindernis sein sollte.
Neben genügend Zeit zum Netzwerken und sich Auszutauschen, haben Sie zudem die Möglichkeit, sich unmittelbar vor der Veranstaltung bei einer Führung durch die HfG auf die Spurensuche nach der baden-württembergischen Tradition und Innovationskompetenz in den Bereichen Industriedesign und Leichtbau zu begeben.
Die InnoNight ist die ideale Veranstaltung für alle, die sich für Innovationen interessieren und neue Kontakte knüpfen möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Zielgruppe:
Innovationsmanager, Produktentwickler, Unternehmensentwickler und Macher in den Unternehmen aus der Region.
Ansprechpartner:
Alexander Nikolaus
Leiter Digitalisierungszentrum
0731 / 7255 7525
.