Die artiso solutions GmbH lädt herzlich zum INNO TALK ein.
Im Mittelpunkt des Abends steht der Vortrag von Prof. Dr. Jens Kolb, Vizepräsident Transfer & Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm: "Zukünftige Arbeitswelten: Bedeutung von BIldung in einer KI-getriebenen Ära". Im Anschluss an den informativen Vortrag findet eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jens Kolb, André Tavernier (Duden Institut für Lerntherapie Ulm) und Volker Rath (artiso solutions GmbH) statt, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Noah Cauas (Saxophon) und Marcus McLaren (Piano) von der Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein.
"KI gestaltet lernen neu: verstehen statt Wissen!"lautet das Motto des Abends, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, konzeptionelle Maßnahmen zu entdecken, die Unternehmen aufgreifen können, um eine lernfördernde Umgebung für lebenslanges Lernen zu schaffen. Die Veranstaltung wird aufzeigen, welche Rolle Hochschulen in diesem Wandel spielen und wie Schulen, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Herausforderungen bewältigen können.
AGENDA:
18:00 Uhr - Einlass & Empfang
18:45 Uhr - Keynote: Claus Allgaier, artiso solutions GmbH
Referat: Zukünftige Arbeitswelten: Bedeutung von Bildung in einer KI-getriebenen Ära - Prof. Dr. Jens Kolb, Hochschule Neu-Ulm
Podiumsdiskussion:
Prof. Dr. Jens Kolb, Hochschule Neu-Ulm
André Tavernier, Duden Institut für Lerntherapie Ulm
Volker Rath, artiso solutions GmbH
Musikalische Umrahmung
Noah Cauas (Saxofon) & Marcus McLaren (Piano)
Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein
Ab 20:00 Uhr - Get-Together
Anmeldung unter folgendem Link: https://www.artiso.com/events/inno-talk/
Ansprechpartner:
artiso solutions GmbH
89134 Blaustein-Arnegg
07304 - 8030