Frühstücken. Netzwerken. Inspirieren lassen.
Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Sie bietet vielfältige Chancen, wie die Optimierung von Büro- und Verwaltungsprozessen, die Minimierung von Medienbrüchen, die Gewinnung von Fachkräften über digitale Wege oder die Überwachung und Optimierung von Produktionsanlagen. Mit den richtigen Lösungen und Handlungsempfehlungen können Unternehmen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Unsere Experten vom Digitalisierungszentrum präsentieren Ihnen nicht nur die neuesten Entwicklungen und Trends der Digitalisierung. Sie zeigen Ihnen auch konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können: Fachkräfte finden, digitale Potenziale im Unternehmen erkennen, Einsatz von Sensoren zur Überwachung uvm. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Zusätzlich informiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Riedlingen aus erster Hand über aktuelle wirtschaftsrelevante Themen und Entwicklungen in der Region. Frau Tamara Ortmann steht Ihnen dabei selbstverständlich auch für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.
Abgerundet wird das Programm durch genügend Zeit für Netzwerken: Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus, teilen Sie Erfahrungen und knüpfen Sie neue Kontakte – alles in entspannter Atmosphäre.
Was erwartet Sie?
- Begrüßung & Impulsvortrag: Spannende Einblicke in digitale Trends und Lösungen durch das Digitalisierungszentrum
- Wirtschaft vor Ort: Aktuelle Informationen zur Wirtschaftslage in Riedlingen von der Wirtschaftsförderung
- Netzwerk & Austausch: Zeit für Dialog, Ideen und Kooperationen.
Stellen Sie sich vor Sie sind ein Textilunternehmen und benötigen einen Säumer in der Breite von 1,5 cm, doch kein Hersteller kann das gewünschte Teil liefern. Mit dem 3D-Drucker konnte der Säumer nicht nur schnell und passgenau, sondern auch kostengünstig gefertigt werden. Oder sind ein Sportartikelgeschäft und möchten ihren Kunden perfekte Einlegesohlen bieten: Mit 3D-Scan erfassen sie den Fuß im Laden, drucken die Sohlen über Nacht – am nächsten Tag ist alles bereit. Die Anwendungsfälle für 3D-Druck, 3D-Scan und Laserverfahren sind beinahe unendlich. So personalisierte das Digitalisierungszentrum zur Weihnachtszeit Vesperbretter innerhalb von Minuten mit Namen des Beschenkten und dem Logo des DZ.
Der Fachberater des Digitalisierungszentrums für 3D-Druck, Olivier Kress zeigt Ihnen nicht nur spannende Beispiele aus der Unternehmenspraxis – er bringt auch verschiedene Geräte und Materialien mit, die Sie direkt vor Ort ausprobieren können. So erleben Sie live, wie aus digitalen Modellen echte, greifbare Objekte entstehen und wie Technologie ganz konkret Herausforderungen im Arbeitsalltag lösen kann.
Kulinarischer Rahmen
Natürlich kommt auch das Frühstück nicht zu kurz – wir laden Sie vor und nach dem Programm zu Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre ein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten, es ist aber auch eine kurzfristige Teilnahme möglich.
Ansprechpartner:
Alexander Nikolaus
Leiter Digitalisierungszentrum
0731 / 7255 7525
Tamara Ortmann
Wirtschaftsförderung Stadt Riedlingen
07371 / 183 1114