Frühstücken. Netzwerken. Inspirieren lassen.

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Sie bietet vielfältige Chancen, wie die Optimierung von Büro- und Verwaltungsprozessen, die Minimierung von Medienbrüchen, die Gewinnung von Fachkräften über digitale Wege oder die Überwachung und Optimierung von Produktionsanlagen. Mit den richtigen Lösungen und Handlungsempfehlungen können Unternehmen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.


Unsere Experten vom Digitalisierungszentrum präsentieren Ihnen nicht nur die neuesten Entwicklungen und Trends der Digitalisierung. Sie zeigen Ihnen auch konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können: Fachkräfte finden, digitale Potenziale im Unternehmen erkennen, Einsatz von Sensoren zur Überwachung uvm. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.


Zusätzlich informiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Riedlingen aus erster Hand über aktuelle wirtschaftsrelevante Themen und Entwicklungen in der Region. Frau Tamara Ortmann steht Ihnen dabei selbstverständlich auch für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.

Abgerundet wird das Programm durch genügend Zeit für Netzwerken: Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus, teilen Sie Erfahrungen und knüpfen Sie neue Kontakte – alles in entspannter Atmosphäre.

 

 

Was erwartet Sie?

  • Begrüßung & Impulsvortrag: Spannende Einblicke in digitale Trends und Lösungen durch das Digitalisierungszentrum
  • Wirtschaft vor Ort: Aktuelle Informationen zur Wirtschaftslage in Riedlingen von der Wirtschaftsförderung 
  • Netzwerk & Austausch: Zeit für Dialog, Ideen und Kooperationen.

 

 

Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Texte, Bilder oder Präsentationen lassen sich in Sekunden erstellen, Informationen schnell aufbereiten und Prozesse effizienter gestalten. Für Unternehmen eröffnet das zahlreiche Möglichkeiten: von der Unterstützung im Marketing über die Optimierung von Büro- und Verwaltungsaufgaben bis hin zur Entwicklung neuer Ideen und Services.

Beim kommenden Innovationsfrühstück erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von generativer KI auch in Ihrem Unternehmen nutzen können – praxisnah und leicht verständlich.

 

Alexander Nikolaus, Leiter des Digitalisierungszentrums Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm, gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen generativer KI und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen diese Technologie sinnvoll einsetzen können. Er berät zahlreiche Firmen in diesem Bereich und nutzt generative KI auch in der Arbeit des DZ aktiv.

 

Kulinarischer Rahmen
Natürlich kommt auch das Frühstück nicht zu kurz – wir laden Sie vor und nach dem Programm zu Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre ein.

 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 

 

 

Um Anmeldung wird gebeten, es ist aber auch eine kurzfristige Teilnahme möglich.
 

 

 

Ansprechpartner:

Alexander Nikolaus                                                               

Leiter Digitalisierungszentrum                                               

0731 / 7255 7525                                                                 

a.nikolaus@dz-uab.de                                                            

 

                   ​​​​​​      ​​​​​            ​​​​​​​    ​​​​​​​      ​​​​​​​    ​​​​​​​    ​​​​​​​    ​​​​​​​    ​​​​​​​ 

 

 

Tamara Ortmann

Wirtschaftsförderung Stadt Riedlingen

07371 / 183 1114

tortmann@riedlingen.de

 

23. Oktober 2025 08:00 - 10:00
Wegscheiderhaus Riedlingen, Lange Straße, Riedlingen, Deutschland
Lange Straße 19, 88499 Riedlingen BW, Deutschland

Andere Veranstaltungen