Kurz, kostenfrei, entscheidungsrelevant
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln in nahezu jeder Branche – auch im Mittelstand. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Prozesse beschleunigen, Kosten senken und völlig neue Geschäftsfelder erschließen. Dieser kompakte Impulsvortrag zeigt, wie KMUs und kleine Unternehmen KI nicht nur ausprobieren, sondern dauerhaft und gewinnbringend integrieren. Verständlich, praxisnah und mit klaren Handlungsempfehlungen – direkt vom Experten Dr. Franz Kiraly.
Ziele & Inhalte:
Verstehen, wie KI langfristig im Unternehmen verankert wird – ohne reinen Hype:
• Strategie als Basis: KPI Festlegung & mögliche Pilot oder Seed Projekte
• Data Readiness: Datenqualität, -zugang, -archivierung & Compliance
• Technische Infrastruktur: skalierbare, datenschutzkonforme IT Architektur (Cloud vs. on premise)
• Aufbau von KI Teams: Engagement von internen Ressourcen & gezielter Know how Transfer
• Erfolgsmessung & Change Strategie: KI Einführung mit Erfolgsmessung als Veränderungsprozess verstehen
Vorteil für Sie:
Teilnehmende erhalten handfeste Empfehlungen, wie eine eigene KI Roadmap aussehen kann – und bei Interesse einen nahtlosen Übergang in den weiteren Workshop “ KI Entwicklung”, in dem die technische Umsetzung vertieft wird.
Ihr Referent:
Franz Kiraly, Dr. rer. nat., Director des German Center for Open Source AI (GC.OS) und Gründer sowie Core-Developer des Open-Source-Frameworks sktime für Zeitreihenanalyse. Mit langjähriger Erfahrung als Dozent der UCL und Faculty Fellow am Alan Turing Institute, verbindet er wissenschaftliche Strenge mit Praxisnähe – bei Unternehmen wie Start ups, KMU und Großbetrieben.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, CTO, Projektverantwortliche im Mittelstand – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die KI gezielt und praxisnah nutzen möchten.
Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ansprechpartner:
Alexander Nikolaus
Leiter Digitalisierungszentrum
0731 / 7255 7525
Partner: