Selbst entwickeln statt konsumieren
Der technische Einstieg in die KI-Entwicklung muss kein Mammutprojekt sein.

In diesem praxisnahen 6-Stunden-Workshop lernen Sie den Einstieg in eigenständige KI-Entwicklung - mit dem klaren Ziel, nachhaltige Kompetenz in Ihr Unternehmen zu bringen.

Schritt für Schritt, ohne Produktwerbung, mit frei verfügbaren Tools wie scikit-learn, PyTorch und Hugging Face erste eigene KI-Modelle entwickeln. "Mit diesem Wasser kochen alle" - kommerzielle KI-Produkte oder Beratertätigkeiten bauen sämtlich auf KI-Komponenten wie diesen auf!

Dr. Franz Kiraly zeigt Ihnen, wie Sie unabhängig bleiben, die richtigen Grundlagen schaffen und direkt ins Tun kommen.


 Inhalte – hands-on und methodisch fundiert:
•    Technisches Setup – Arbeitsplatzumgebung mit Python, Visual Studio Code, Environments, Git/GitHub
•    Grundlagen der KI-Entwicklung: Projektdefinition, Datenaufbereitung und Validierung
•    Open-Source-Toolbox im Einsatz: scikit-learn, PyTorch, Hugging Face, und mehr
•    Entwicklung erster Modelle mit eigenen Daten: Training, Evaluierung, Visualisierung
•    Strategietransfer in Ihr Unternehmen: konkrete Projektideen und Governance-Rahmen
•    interne Bewertung und Wartung externer Lösungen, "build vs buy", Eigenverantwortung und Risiken
•    Konzept für den langfristigen internen Kompetenzaufbau und Community-Einbindung


 

Was Sie mitnehmen:
•    Eine lauffähige Python-Entwicklungsumgebung mit KI-Startercode
•    Erste eigene KI-Module, und das Wissen, solche auf Unternehmensdaten anzuwenden
•    Strukturvorlage für weitere KI-Vorhaben im Team (Governance, Rollen, Datenprozess)
•    Vision zur schrittweisen und nachhaltigen Kompetenzverankerung im Unternehmen


 
Ihr Referent:
Franz Kiraly, Dr. rer. nat., Director des German Center for Open Source AI (GC.OS) und Gründer sowie Core-Developer des Open-Source-Frameworks sktime für Zeitreihenanalyse. Mit langjähriger Erfahrung als Dozent der UCL und Faculty Fellow am Alan Turing Institute, verbindet er wissenschaftliche Strenge mit Praxisnähe – bei Unternehmen wie Start ups, KMU und Großbetrieben.
 

 

Technische Voraussetzung:
Jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen Laptop. Die Entwicklungsumgebung muss spätestens eine Woche vor Workshopbeginn eingerichtet sein. Eine Installationsanleitung wird vorab zur Verfügung gestellt.

 

Kosten: € 299,00 zzgl. MwSt. pro Person

 

 

Zielgruppe: 
IT-Fachkräfte mit Programmiererfahrung (z. B. Python), die selber erste KI-Projekte planen und durchführen möchten – ohne externe Produktbindung, rein praxisorientiert.

 

 

Ansprechpartner:

Alexander Nikolaus

Leiter Digitalisierungszentrum

0731 / 7255 7525

a.nikolaus@dz-uab.de

 

 

Partner: 

>> mehr erfahren

5. Dezember 2025 08:30 - 14:30
Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm, Weinhof, Ulm, Deutschland
Weinhof 7-10, 89073 Ulm BW, Deutschland

Andere Veranstaltungen